Seal One 8300pro |
Beschreibung |
Verbindungsart(en) |
Technische Daten |
kompatibles Zubehör |
 |
Modisch und mobil
Das ideale Gerät für die Hosentasche oder den Schlüsselbund. Bequem, mobil und ortsunabhängig. |
  Bluetooth, USB |
• Maße: 54x21x9,6 mm • Gewicht: 10 g • Akku: Ja • Anzeige: 2 zeilig • Zoom: möglich • Farben: schwarz/siber, gelb/gold, rot/rot |
• USB-Verlängerungskabel 1,5 m • USB-Ladeschale (Cradle) 0,5 m • USB-A / C Adapter |
Die Bedienungsanleitung können Sie hier als pdf-Datei herunterladen:
Fragen zur Hardware:
Worin unterscheiden sich die Seal One Geräte?
Zunächst unterscheiden sich die pro Geräte 7300pro und 8300pro von den weiteren Geräten dadurch, dass sie sowohl via Bluetooth als auch per USB verbunden werden können, wohingegen die Geräte 2200 K, 3100 K, 3200 K und 4200 P ausschließlich über den USB-Port mit Ihrem PC verbunden werden können.
Sofern Sie das Seal One 8300pro Gerät über Bluetooth mit Ihrem PC oder mobilen Gerät verbinden möchten, steht Ihnen die kostenlose App unter nachfolgendem Link für das jeweilige Betriebssystem zum Download zur Verfügung: www.seal-one.com/8300pro
Alle weiteren Unterschiede beziehen sich auf das Design und die für das Gehäuse verwendeten Materialien. Die Funktionsweise der Geräte ist identisch.
Einen Gerätevergleich finden Sie unter: www.seal-one.com/devicecomparison
Kann ich das Seal One Gerät auch als normalen USB Stick verwenden?
Nein, aus Sicherheitsgründen können Sie keine Dateien auf dem Gerät abspeichern. Das Gerät dient ausschließlich zur Freigabe Ihrer Transaktionen.
Wo kann ich mein Seal One Gerät einsetzen?
Seal One Geräte sind bei allen Akzeptanzpartnern der Seal One AG einsetzbar. Sie erkennen die Einsatzmöglichkeit an diesem Akzeptanzlogo:

Sie können eine Liste der Akzeptanzpartner unter: www.seal-one.com/partner einsehen.
Was passiert, wenn ich mein Seal One Gerät verliere? Muss ich jetzt mein Seal One Gerät sperren?
Da das Seal One Gerät selbst keine sicherheitsrelevanten Daten enthält, besteht dadurch allein kein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Ohne Ihre Zugangsdaten zum System des Akzeptanzpartners hat niemand Zugriff auf Ihren Seal One Gerät.
Wir empfehlen Ihnen allerdings, das Seal One Gerät bei allen Partnern in deren Anwendung zu löschen bzw. sperren zu lassen.
Was muss ich machen, wenn die Batterieanzeige auf dem Display anzeigt, dass diese bald leer ist?
Die Batterieanzeige auf Ihrem 8300pro zeigt den Ladestand des Akkus an. Bitte laden Sie in diesem Fall das Gerät wieder auf. Nutzen Sie hierzu das mitgelieferte Cradle.
Muss ich das Gerät zum Aufladen mit dem PC verbinden?
Nein, Sie können das Gerät entweder mit Ihrem PC oder einer externen Stromversorgung (z.B. Ladegerät Ihres Mobiltelefons) verbinden. Bitte nutzen Sie zum Aufladen ausschließlich das mitgelieferte Cradle.
Anzeige |
Beschreibung |

|
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, versucht es sich mit Ihrem mobilen Gerät per Bluetooth oder dem PC per USB zu verbinden. Hinweis: Die Pfeile blinken.
Stellen Sie sicher, dass Sie die App auf Ihrem mobilen Gerät installiert haben, oder verbinden Sie das Gerät über das mitgelieferte Cradle per USB mit Ihrem PC.
|

|
Wenn das Gerät per Bluetooth verbunden ist, wird in der rechten oberen Ecke ein Bluetooth-Symbol angezeigt.
|

|
Die Verbindung zwischen Seal One 8300pro und dem Internet wird aufgebaut. Hinweis: Die Pfeile blinken.
|

|
Der Seal One 8300pro ist mit dem Internet verbunden.
|

|
Es besteht keine Verbindung zwischen Seal One 8300pro und dem Internet. Prüfen Sie, ob z.B. Ihre Internetverbindung bereitsteht. Hinweis: Das Achtungszeichen blinkt.
|

|
Das Batteriesymbol zeigt den Ladestand des Akkus an. Nutzen Sie zum Laden des Geräts das mitgelieferte Cradle. |

|
Das Gerät ist mit der Stromversorgung verbunden und wird aufgeladen. |

|
Die Seal One ID wird zur Anmeldung bei einem Partner benötigt und erscheint, wenn Sie den Freigabeknopf für min. 3 Sekunden gedrückt halten. Nach erfolgter Anmeldung wechselt der Seal One 8300pro wieder in den Modus betriebsbereit.
Sofern Sie die Anzeige der Seal One ID beenden möchten, ohne sich bei einem Partner anzumelden, drücken Sie den Knopf abermals für min. 3 Sekunden.
|

|
Dieser Schriftzug zeigt einen internen Gerätefehler an. Schalten Sie das Gerät ab und schalten Sie es erneut an.
Hinweis: Sollte dieser Schriftzug trotz der getätigten Maßnahmen immer noch am Gerät angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an die Kontaktadresse: kundenservice@seal-one.com
|

|
Der Seal One 8300 schaltet nach einigen Minuten ab, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Bei Nutzung via Bluetooth: Schalten Sie das Gerät ein. Sofern dies nicht möglich ist, laden Sie es mit dem mitgelieferten Cradle auf.
Bei Nutzung via USB: Sobald in diesem Zustand eine Transaktion eintrifft, wird der Energiesparmodus automatisch beendet und die Transaktion angezeigt.
|
Fragen zur Bedienung
Wie verbinde ich mein Seal One 8300pro?
Verbindung per Bluetooth zur Seal One App:
- • Laden Sie die Seal One App aus dem App Store, Google Play oder von: www.seal-one.com/8300pro
- • Öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen in der App
- • Ihr Seal One 8300pro ist betriebsbereit und mit dem Internet verbunden, sobald folgendes Logo auf der Anzeige erscheint:
-

Verbindung per USB:
- • Laden Sie die Seal One Software für das Betriebssystem das Sie verwenden auf Ihren PC. Zum Download hier klicken: www.seal-one/8300pro
- • Bitte starten Sie die Anwendung "Seal One". Falls der Autostart deaktiviert ist, muss die Anwendung manuell gestartet werden.
- • Ihr Seal One 8300pro ist betriebsbereit und mit dem Internet verbunden, sobald folgendes Logo auf der Anzeige erscheint:
-

Wo bzw. wie finde ich die Seal One ID?
Bitte starten Sie den Seal One 8300pro und stellen Sie sicher, dass dieser betriebsbereit ist.

Halten Sie den Knopf Ihres Seal One 8300pro für mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis die Seal One ID auf der Anzeige erscheint.

( Folgende Buchstaben werden wegen möglicher Verwechslungen nicht verwendet: I (Ida), M (Martha), O (Otto), W (Wilhelm) )
Wieso erscheint das Logo des Akzeptanzpartners auf dem Display?
Vor jeder Transaktion wird das Logo des Partners auf dem Seal One Gerät zur Anzeige gebracht. So können Sie immer sofort sehen, von wem die Nachricht auf dem Display stammt.
Beispiel:

Kann ich die Darstellung der Zeichengröße auf dem Display verändern?
Auf Ihrem mobilen Gerät mit der Seal One App:
Öffnen Sie die Seal One App und wählen Sie Ihr Gerät aus. Gehen Sie anschließend auf Einstellungen (Zahnradsymbol). Hier können Sie die Einstellung vornehmen.
Bitte beachten Sie dass bei großer einzeiliger Darstellung die Schrift als Laufschrift dargestellt wird.
Auf Ihrem PC mit der Seal One Anwendung:
Klicken Sie mit der Maus-Taste auf das Symbol
in der Taskleiste und anschließend auf "Anzeige vergrößern".
Bitte beachten Sie dass bei großer einzeiliger Darstellung die Schrift als Laufschrift dargestellt wird.
Fragen zur Software und zum System
Systemvoraussetzungen: Welche Betriebssysteme werden vom Seal One 8300pro unterstützt?
Seal One 8300pro ist kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, darunter zahlreiche Android, iOS, Windows, macOS und Linux-Versionen.
In Abhängigkeit vom jeweiligen Betriebssystem wird dabei jeweils USB und/oder Bluetooth unterstützt.
Eine aktuelle Liste der unterstützten Betriebssysteme und des jeweils möglichen Verbindungstyps (Bluetooth oder USB) finden Sie unter: www.seal-one.com/8300os
Benötige ich eine Software, um Seal One 8300pro nutzen zu können?
Ja, zur Nutzung des Seal One 8300pro müssen Sie sich für Ihr Betriebssystem die jeweils zugehörige App auf Ihr System herunterladen.
Die App für Ihr Betriebssystem finden Sie unter: www.seal-one.com/8300pro
Kann ich mehrere Seal One Geräte mit einer App benutzen?
Ja, Sie können in der App mehrere Seal One Geräte hinterlegen. Drücken Sie hierzu nach dem Öffnen der App auf + in der oberen rechten Ecke.
Um Ihre Geräte unterscheiden zu können, können Sie diesen individuelle Namen in der App geben.
Ich nutze Seal One 8300pro via USB und in meiner Firma sind die USB-Ports nicht freigeschaltet.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Die Seal One Geräte können jederzeit auf Basis der USB Vendor/Product-ID freigeschaltet werden.
Warum gibt es Updates?
Damit Ihr Seal One 8300pro immer auf dem neuesten Stand bleibt, werden Sie automatisch über vorliegende Updates informiert. Wir empfehlen Ihnen, immer die aktuellste Version zu verwenden und die angebotenen Updates jeweils durchzuführen.
Bevor ein Update auf Ihren Seal One 8300 aufgespielt wird, erscheint eine Meldung, dass ein neues update verfügbar ist. Klicken Sie auf “Ja“, um das Update zu starten.
Bitte beachten Sie, dass der Updatevorgang einige Minuten andauern kann.
Sofern Sie das Update zu einem späteren Zeitpunkt durchführen wollen, klicken Sie auf “Nein“. Die Bereitstellung des Updates wird Ihnen in regelmäßigen Abständen erneut angezeigt. Während des Update-Vorgangs wird Ihnen der Fortschritt im Update-Fenster angezeigt.
System |
Unterstützte Verbindungsart |
Systemvoraussetzungen |
Android |
Bluetooth 4.0
|
Android 11.X (Android 11)
Android 10.X (Android 10)
Android 9.X (Pie)
Android 8.X (Oreo)
Android 7.X (Nougat)
Android 6.X (Marshmallow)
Android 5.X (Lollipop)
Android 4.4.X (KitKat)
|
iOS |
Bluetooth 4.0
|
iOS 14.X
iOS 13.X
iOS 12.X
iOS 11.X
iOS 10.X
iOS 9.X |
|
|
|
Windows 32bit / 64bit |
USB, Bluetooth 4.0
|
Windows 10
Windows 8.1 (nur USB)
Windows 8 (nur USB)
Windows 7 (nur USB)
Windows Vista (nur USB)
Windows XP Service Pack 3 (nur USB) |
macOS 64bit |
USB, Bluetooth 4.0
|
macOS 11.0 (Big Sur)
macOS 10.15 (Catalina)
macOS 10.14 (Mojave)
macOS 10.13 (High Sierra)
macOS 10.12 (Sierra)
macOS 10.11 (El Capitan)
macOS 10.10 (Yosemite)
macOS 10.9 (Mavericks - nur USB)
macOS 10.8 (Mountain Lion - nur USB)
macOS 10.7 (Lion - nur USB)
|
GNU/Linux 32bit / 64 bit |
USB
| ab Linux 2.6 optional: GTK+ 2.10 + libglade-2.0 / ab GTK+ 2.12 |